
Woher kommen die Falten?
Altern ist in vielen Lebensbereichen gar nicht so schlimm! So wird man erfahrener, überlegter, ruhiger und meist auch weiser. Doch neben so manchen körperlichen Verschleißerscheinungen ist auch die Haut ein Organ, das im Alter an Straffheit verliert. Wir bekommen Falten. Doch warum eigentlich?
5 Hauptgründe
Viele sind in dem Glauben, dass die Qualität der Haut ausschlaggebend ist, vor allem durch familiäre Veranlagung. So bekommen ältere Mitglieder einer Familie manchmal besonders viele oder eben besonders wenige Falten. Das ist jedoch nicht korrekt. Eine Untersuchung fand heraus, dass 70 bis 80 Prozent der Hauteigenschaften durch äußere Einflüsse beeinträchtigt werden. Es liegt also in der eigenen Hand wie sehr die Haut altert. Im Umkehrschluss sind also 20 bis 30 Prozent genetische Veranlagung. Dagegen ist schlicht weg nichts zu machen, jedoch sind die anderen Gründe eine Frage der eigenen Einstellung.
So zählt als erstes die Sonneneinstrahlung. Während natürlich auch der Lebensstil und die Ernährung dazugehören wird dem ein oder anderen sicherlich schonmal aufgefallen sein, dass besonders braun gebrannte ältere Menschen immer auch starke Falten haben. Das liegt daran, dass UV-Strahlung die Hautzellen zu stark erhitzt (sie quasi verbrennt), wodurch sie braun werden. Der optische Vorteil ist der organische Nachteil. Sprich: Wer schön sein will muss (im Alter) leiden.
Der Lebensstil ist natürlich auch ausschlaggebend. So wird hierunter zu viel Stress oder zu wenig Schlaf verstanden. Außerdem ist auch das Rauchen ein negativer Faktor für die Haut. Das hängt zusammen mit freien Radikalen. Auch bei der Sonneneinstrahlung spielt das eine Rolle. Freie Radikale im Körper sind immer ungesund, vor allem wenn es um die Haut geht.
Freie Radikale
Wie der Name schon sagt sind das kleine Teilchen (Moleküle oder Atome), die nicht gebunden werden und somit nicht vom Körper verwertet werden können. In den Körper gelangen sie durch bestimmte Abbauprozesse, äußere Umstände (wie zu viel Sonne) oder eben Zigarettenrauch. Sie greifen bestimmte Zellen an, da sie als Radikal ständig auf der Suche nach einem Bindungspartner sind, egal wo dieser herkommt. So sind vor allem die Moleküle des Bindegewebes betroffen, was schlecht für die Haut ist. Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure sind besonders begehrt bei den aggressiven Störenfrieden.
Kollagen und Elastin sind wichtige Stützfasern unserer Haut und sie verleihen dem Organ Elastizität und Festigkeit. Werden diese also durch Rauchen oder zu viel Sonnenstrahlung angegriffen so leidet auf lange Zeit die Haut darunter. Hyaluronsäure hingegen ist für die Feuchtigkeitsspeicherung zuständig. Im Alter verliert man all diese drei Baustoffe nach und nach. Wie gesagt: 20 bis 30 Prozent der Hautalterung sind nicht aufzuhalten.
Doch die anderen Verluste gründen auf dem Lebensstil. Das heißt nicht man solle auf alles verzichten und entsprechend sein Leben umkrempeln. Schließlich muss man es ja genießen. Doch ein wenig Hilfe schadet nicht. So gibt es Feuchtigkeitscreme mit Anti-Falten-Wirkung, die der Haut das wichtige Hyaluron zurückgibt und dabei auch Elastin und Kollagen zuführt.
Das Gesicht als Spiegel der Gesundheit
Diesen Satz finde ich zwar sehr hart und direkt, doch er trifft den Nagel also auf den Kopf. Falten sind größtenteils unserer Lebensweise zu verdanken. Klar, wir leben mittlerweile länger, als die Evolution das vorgesehen hat (durch die Medizin, etc.), doch Falten sind in den Griff zu kriegen. Gesund leben, nicht zu viel Sonne tanken (Urlaube können natürlich trotzdem genossen werden, aber zweimal die Woche Solarium ist einfach zu viel) und vielleicht sogar mit ein wenig Anti-Falten-Creme nachhelfen. Denn das Gesicht ist der Spiegel der eignen Gesundheit.
Hallo Felix! Hab vielen lieben Dank für deinen Beitrag! Besonders getriggert hat mich der Spruch: Das Gesicht als Spiegel der Gesundheit. Und ich muss zugeben: Du hast Recht! Danke! LG Leandra