Wie therapeutischer Ultraschall zur Fettentfernung eingesetzt wurde

Da eine sofortige Fettreduktion großen Anklang findet, ist die Fettabsaugung zum weltweit am häufigsten durchgeführten kosmetischen Eingriff geworden. Nach Angaben der American Society of Plastic Surgeons (ASPS) stieg die Zahl der durchgeführten Fettabsaugungen zwischen 1992 und 2000 um 386 Prozent. Im Jahr 2005 wurden mehr als 450.000 Fettabsaugungen durchgeführt. Interessanterweise waren 21 % dieser Eingriffe ultraschallunterstützt Lipoplastik (UAL). Die amerikanische Öffentlichkeit gibt schätzungsweise 2 Milliarden US-Dollar für diese Operationen aus. Die grundlegende Technik besteht darin, einen schmalen Schlauch (Kanüle) durch winzige Einschnitte unter die Haut einzuführen und die Kanüle zu manipulieren, um Fettzellen aufzubrechen und abzusaugen. Der Eingriff verletzt anderes lokales Gewebe und führt zu vorübergehenden Blutergüssen, Schwellungen und Blutverlust. Die am häufigsten behandelten Bereiche sind die Außenseiten der Oberschenkel und des Bauches bei Frauen und die Flanken bzw. Fettpölsterchen bei Männern.

Durch die Fettabsaugung kann auch unerwünschtes Fett aus Hüften, Gesäß, Knien, Oberarmen, Kinn, Wangen, Nacken und anderen Bereichen entfernt werden. Das Konzept der Fettabsaugung scheint fast zu schön, um wahr zu sein: Allerdings ist es keine einfache Lösung. Die American Society of Plastic Surgeons (ASPS) warnt davor, dass es sich bei der Fettabsaugung um einen schwerwiegenden chirurgischen Eingriff handelt, der eine möglicherweise schmerzhafte Genesung und das Risiko seltener, aber schwerwiegender Komplikationen mit sich bringt. Die Entscheidung, ob eine Fettabsaugung durchgeführt werden soll, sollte laut der American Mayo Clinic sehr sorgfältig abgewogen werden. Dennoch ist die Fettabsaugung eine beliebte Wahl. Nun könnte es jedoch eine neue Ultraschallmethode zur Fettentfernung aus dem Körper geben, die für den Patienten kein Risiko darstellt. Diese neue Methode namens UltraShape ® nutzt die einzigartige G-NIUS(TM)-Technologie (Guided Non-Invasive Focused Ultrasound Selective), um Fettzellen effektiv und sicher abzubauen. Durch den Einsatz von externem Ultraschall muss sich der Patient nicht einmal einem invasiven chirurgischen Eingriff unterziehen. Das UltraShape-Verfahren hat das Potenzial, die ästhetische Medizin durch die Entwicklung einer nicht-invasiven Methode zur Fettentfernung neu zu definieren.

Werbung
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Geschenkset Primitivo | 3 hochwertige italienische Rotweine aus Apulien | Weingeschenk für Genießer Geschenkset Primitivo | 3 hochwertige italienische Rotweine aus Apulien | Weingeschenk für... Aktuell keine Bewertungen 39,90 EUR
2 Panu Geschenkset Large - Entspannungs Geschenke für Frauen - Premium Gifts for Women Beauty Box - Wellnes Set für Frauen - Hochwertiges Geburtstagsgeschenk inkl. Glückwunschkarte Panu Geschenkset Large - Entspannungs Geschenke für Frauen - Premium Gifts for Women Beauty Box -... 47,99 EURAmazon Prime
3 Dalwhinnie 15 Jahre | Highland Single Malt Scotch Whisky | Preisgekrönter, aromatischer Besteller im hochwertigen Geschenkset mit Gläsern & Grußkarte | 43% vol | 700ml Einzelflasche | Dalwhinnie 15 Jahre | Highland Single Malt Scotch Whisky | Preisgekrönter, aromatischer Besteller... Aktuell keine Bewertungen 49,89 EURAmazon Prime
4 Faber-Castell 201529 - Schreibset Grip 2010, Kugelschreiber und Füller, dapple gray, 1 Stück Faber-Castell 201529 - Schreibset Grip 2010, Kugelschreiber und Füller, dapple gray, 1 Stück* Aktuell keine Bewertungen 16,79 EURAmazon Prime
5 C&T Bio Gewürze Geschenkset für Männer & Frauen | 24 hochwertige Bio-Gewürze & Gewürzmischungen aus aller Welt + Rezeptheft C&T Bio Gewürze Geschenkset für Männer & Frauen | 24 hochwertige Bio-Gewürze & Gewürzmischungen... Aktuell keine Bewertungen
6 AdHoc Geschenk-Set | elektrische Pfeffermühle und Salzmühle Pepmatik Silber | Edelstahl Gehäuse mit langlebigem Keramikmahlwerk und LED | hochwertiges Meersalz & Pfeffer inklusive AdHoc Geschenk-Set | elektrische Pfeffermühle und Salzmühle Pepmatik Silber | Edelstahl Gehäuse... Aktuell keine Bewertungen 99,90 EUR
7 Ankerkraut Geschenk-Set Pfeffer, mit Pfeffer Symphonie, Steakpfeffer Hamburg und bunter Pfeffer, zum Verschenken für Freunde und Familie, Gewürze in hochwertiger Deluxe Box mit Banderole Ankerkraut Geschenk-Set Pfeffer, mit Pfeffer Symphonie, Steakpfeffer Hamburg und bunter Pfeffer, zum... Aktuell keine Bewertungen 32,95 EURAmazon Prime
8 Geschenkset Rotwein von Markus Schneider | 2 Fl. Ursprung | 1 Fl. Black Print | Weingut Markus Schneider | Pfalz | 1 Weinausgießer Drop Stop fabelhafte-geschenke in hochwertiger Geschenkverpackung Geschenkset Rotwein von Markus Schneider | 2 Fl. Ursprung | 1 Fl. Black Print | Weingut Markus... Aktuell keine Bewertungen 59,90 EUR
9 Geschenkset Bordeaux | 3 hochwertige französische Rotweine aus Bordeaux mit Goldmedaillen-Prämierung trocken Geschenkset Bordeaux | 3 hochwertige französische Rotweine aus Bordeaux mit... Aktuell keine Bewertungen 49,90 EUR
10 Handgefertigter Kugelschreiber aus Echtholz | Hochwertiges Geschenkset mit Etui | Business Geschenk Set aus Edel Holz für Mitarbeiter und Kunden (Weinrebe) Handgefertigter Kugelschreiber aus Echtholz | Hochwertiges Geschenkset mit Etui | Business Geschenk... Aktuell keine Bewertungen 79,90 EUR

Therapeutischer Ultraschall wird (im Gegensatz zu diagnostischen und bildgebenden Verfahren) seit mehr als fünfzig Jahren als therapeutisches Instrument in der Medizin eingesetzt. Das erste Ultraschallgerät (Lithotripter) zur Zerstörung von Nierensteinen wurde 1980 vom deutschen Flugzeughersteller Dornier in München hergestellt. Im selben Jahr wurde der ehemalige Beatle John Lennon vor seiner New Yorker Wohnung erschossen. 1984 stellte das Unternehmen das Dornier HM-3 (Human Model-3) vor und im selben Jahr genehmigte die FDA die Verwendung von ESWL (extrakorporale Stoßwellenlithotripsie) in den Vereinigten Staaten zur Behandlung von Nierensteinen. Seitdem hat der HM-3 oder der „Munich Stonebuster“, wie die Presse ihn lieber nannte, weltweit über fünf Millionen Patienten behandelt. 1985 wurde die Technik erstmals erfolgreich bei einem Patienten mit Gallenblasensteinen angewendet. Im selben Jahr hatte der tatkräftige Dubliner Bob Geldof die Idee, Live Aid für die hungernden Menschen in Afrika zu organisieren.

In den folgenden Jahren wurden viele für die Technik der ESWL geeignete Bedingungen untersucht. Aber die Geschichte des therapeutischen Ultraschalls in der Medizin begann hier nicht wirklich. Tatsächlich könnte es versehentlich bei einem anderen Flugzeughersteller angefangen haben, denn während des Zweiten Weltkriegs bemerkte der britische Augenchirurg Harold Ridley, dass Plexiglasstücke aus den zerbrochenen Kabinenhauben von Spitfire-Kampfflugzeugen keine Reaktion hervorriefen, als sie sich in den Augen des Piloten festsetzten. Er nutzte diese Theorie, um das Material am 29. November 1949 im St. Thomas Hospital in London zur Implantation der ersten Intraokularlinse der Welt zu verwenden Die Idee, die natürliche Linse des Auges durch eine künstliche zu ersetzen, war für die damalige Zeit zu radikal und inakzeptabel.

Im Laufe der nächsten zwanzig Jahre wurde die Idee der Linsenimplantation bei Katarakt langsam akzeptierter. Im Jahr 1968 adaptierte der amerikanische Chirurg Charles Kelman die neue ESWL-Technologie zur Entfernung von Katarakten. Bei dem Verfahren, das später als Phakoemulsifikation bekannt wurde, wurde eine winzige Sonde mit einer vibrierenden Spitze verwendet, um den Katarakt sanft aufzubrechen und abzuwaschen. Die Techniken der Phakoemulsifikation und der Kunststofflinsenimplantationstechnologie wurden kombiniert und die Wissenschaft der Kataraktchirurgie revolutioniert. Im Jahr 1981 erhielt ein Schützling von Ridley namens Choyce die erste FDA-Zulassung für Intraokularlinsen. Es war im selben Jahr, als der irisch-republikanische Hungerstreikende Bobby Sands im Maze-Gefängnis starb. Heute, nach jahrzehntelanger Entwicklung, gilt die moderne Phakoemulsifikation als eine der sichersten durchgeführten Operationen, wobei jedes Jahr weltweit Millionen erfolgreicher Eingriffe durchgeführt werden.

Heutzutage hat der Einsatz von therapeutischem Ultraschall in Form der extrakorporalen Stoßwellentherapie Eingang in viele andere Bereiche der Medizin gefunden, mit jüngsten Fortschritten bei Geräten, die speziell für den Einsatz an Armen und Beinen entwickelt wurden, um die chronischen lokalisierten Schmerzen zu behandeln, die mit chronischen Erkrankungen einhergehen Sehnenentzündung. Sein Haupteinsatz könnte sich jedoch als „Tel Aviv Fatbuster“ noch als der interessanteste erweisen. Tatsächlich begann der Zusammenhang zwischen Ultraschall und der Zerstörung von Fettzellen schon viele Jahre vorher. Es könnte bereits im Jahr 1921 begonnen haben, als ein französischer Chirurg namens Dujarrier beschloss, die neue Kunst der Fettabsaugung zu praktizieren, um den Knien einer jungen Ballerina eine bessere Form zu verleihen. Leider entwickelte sein Patient eine Gangrän und musste amputiert werden. Im selben Jahr wurde der neue irische Freistaat gegründet. Nach diesem anfänglichen Fiasko blieb es viele Jahre lang ruhig: Durch die Einführung von Antibiotika, den Zweiten Weltkrieg und während die Beatles mit „Can’t Buy Me Love“ die Charts stürmten, beschloss ein Kölner Chirurg namens Josef Schrudde, es auszuprobieren wieder die Technik der Knöchel von jemandem.

Der zweite Versuch war viel erfolgreicher und zum Glück überlebte der Patient, um die Geschichte zu erzählen. 1974 entwickelte ein italienischer Gynäkologe namens Giorgio Fischer die Technik weiter, indem er ein elektrisches, rotierendes Skalpell erfand, das von einer Kanüle umgeben war und gelöste Zellen absaugte. 1978 wurde die Technik nach Paris gebracht, wo sie vom französischen plastischen Chirurgen Yves-Gerard Illouz verfeinert und populär gemacht wurde. Im Jahr 1982 präsentierte Illouz eine neue Form der Lipolyse mit stumpfen Kanülen und Hochvakuumabsaugung mit reproduzierbar guten Ergebnissen und geringer Morbidität und ein neues Zeitalter der Fettabsaugung begann. Im selben Jahr starb die amerikanische Filmschauspielerin Prinzessin Grace auf einer Bergstraße in Monaco.

In den achtziger Jahren wurden von Kesselring und Meyer weitere Kanülen entwickelt, während der Vater der ästhetischen Medizin, Pierre Fournier, eine andere Technik mit einer Spritze entwickelte. In dieser Zeit erreichte die Fettabsaugung auch die Vereinigten Staaten, geriet jedoch aufgrund der zunehmenden Komplikationen und mehreren Todesfällen schnell in Ungnade. Es scheint nun, dass viele der Todesfälle auf plastische Chirurgen zurückzuführen sind, die eine Fettabsaugung mit einer Bauchdeckenstraffung kombinieren. Im Jahr 1985 erfand und entwickelte der kalifornische Dermatologe Jeffrey Klein eine neue Tumeszenzmethode, die sicherste bekannte Methode. Bei dieser Entwicklung half ihm der Dermatologe Patrick Lillis aus Colorado. Im Jahr 1987 führte ein italienischer plastischer Chirurg der Universität La Sapienza in Rom namens Professor Nicolo Scuderi den Einsatz von Ultraschall als Emulgierungsmethode für Fettgewebe während der Fettabsaugung ein und ein neues Zeitalter der „Fettentfernung“ begann. Diese Technik wurde weiter modifiziert, als Zocchi 1992 Ultraschallsonden aus Titan und eine manuelle Umgestaltung der behandelten Bereiche einführte, um die Flüssigkeit aus den geplatzten Fettzellen zu entfernen. Es war im selben Jahr, in dem der Kandidat der Demokratischen Partei, William J. Clinton, in den USA an die Macht kam Während der Präsidentschaftswahlen erlebte die Welt drei Tage lang Unruhen in Los Angeles, nachdem vier weiße Polizisten trotz Videobeweisen, dass sie den schwarzen Autofahrer Rodney King geschlagen hatten, von der Anklage freigesprochen wurden.

Im Jahr 1998 entwickelte der kalifornische plastische Chirurg Barry Silberg die Technik der externen ultraschallunterstützten Fettabsaugung (XUAL) weiter. Diese Methode erforderte eine traditionelle aspirative Fettabsaugung nach der Anwendung hochfrequenter Ultraschallfelder, die durch die Haut in ein befeuchtetes Gewebe abgegeben wurden. Silberg war der Ansicht, dass diese Methode zu einer weniger traumatischen Operation mit besseren klinischen Ergebnissen führte. Da es sich um eine invasive Modalität wie die Tumeszenz-Fettabsaugung handelt, besteht kaum Zweifel, dass die Technik dennoch viele der Nachteile aufwies, die mit invasiven Verfahren einhergehen. Darüber hinaus begannen viele Ärzte die Meinung zu äußern, dass die Stärke der Ultraschallenergie, die zur Zerstörung der Fettzellen verwendet wird, auch anderes Gewebe schädigen könnte, das mit der Kanüle in Kontakt kommt. Viele waren der Ansicht, dass einer der technischen Nachteile der Ultraschall-Fettabsaugung darin bestand, dass sich die Kanüle im Körperinneren befinden musste. Zu diesem Zeitpunkt erwog ein plastischer Chirurg aus Tel Aviv namens Ami Glicksman die Möglichkeit, externe Ultraschallwellen zu verwenden, um Fettzellen selektiv abzubauen, ohne dass sich der Patient einem chirurgischen Eingriff unterziehen muss.

Im Jahr 2001, als sich der Rest der Welt mit den Folgen eines Al-Qaida-Terroranschlags auf das World Trade Center in New York auseinandersetzte, war Dr. Glicksman in Tel Aviv und erforschte die Machbarkeit der Verwendung von externem Ultraschall zum Abbau von Fettzellen bei Schweinen. Seine Experimente waren erfolgreich und er stellte fest, dass die Fettlyse selektiv war und benachbarte Gewebe intakt ließ. Weitere makroskopische und mikroskopische Analysen der darüber liegenden Haut ergaben, dass diese ebenfalls unberührt blieb. Die Forscher wandten sich schnell von den Schweinemodellen ab und versuchten, mit dem externen Ultraschallwandler menschliches Fett aus Ex-vivo-Gewebe zu lysieren, das aus Hautlappen gewonnen wurde, die bei Bauchstraffungsverfahren im Krankenhaus herausgeschnitten wurden. Diese Experimente zeigten auch, dass die Fettlyse nur in einer bestimmten Region stattfand und Haut oder Fett außerhalb des fokussierten Strahls intakt blieben. Die Temperatur auf der Haut und im Fokus wurde überwacht und zeigte bei einer Ultraschallbehandlung von 1–2 Sekunden einen Anstieg von 1 °C. Weitere In-vivo-Studien am Menschen wurden in Israel begonnen, wobei die Teilnehmer vor der Bauchdeckenstraffung mit dem Ultraschallgerät behandelt wurden, bei der der behandelte Bereich entfernt und analysiert wurde. Die erste Studie mit zwanzig Patienten begann im Jahr 2002 und überwachte die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung. Die histologische Auswertung aller während der Operation entfernten Gewebe zeigte deutlich, dass die externe Ultraschallbehandlung nur Fettzellen zerstörte und Blutgefäße, Bindegewebe, Nerven und Epidermis intakt blieben.

Im Jahr 2003 marschierte eine von den USA organisierte Koalition mit der Begründung in den Irak ein, sie habe ihr Programm zur Entwicklung nuklearer und chemischer Waffen gemäß UN-Resolutionen nicht aufgegeben. In diesem Jahr startete auch eine große multizentrische klinische Studie mit dem externen Ultraschallgerät an fünf Standorten in den USA, Großbritannien und Japan, in der 137 Patienten eine einzige Behandlung erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass nach der Behandlung im Durchschnitt eine Verringerung des Umfangs um 2 cm beobachtet wurde. Dies entspricht etwa 0,5 Litern und der Rest kann durch einen weiteren Eingriff einen Monat später entfernt werden. Das Gerät hat mittlerweile die CE-Zulassung in Europa erhalten und mehr als 500 Personen wurden kommerziell mit dem Gerät in Irland, Großbritannien, Spanien und Skandinavien behandelt, was die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung beweist. Derzeit laufen Studien der FDA und es wird erwartet, dass sie das Verfahren in Kürze genehmigen wird.


Source by Patrick Treacy