So wählen Sie die besten Kaffeebohnen für Espresso aus

Wenn Sie Espresso lieben, sind Sie vielleicht auf der Suche nach den besten Kaffeebohnen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen. Zunächst müssen Sie Ihre persönlichen Vorlieben verstehen. Wenn Sie ein Anfänger sind, haben Sie möglicherweise keine Ahnung, was Ihnen gefällt. Wenn Sie die unten aufgeführten Tipps befolgen, können Sie den Auswahlprozess etwas einfacher gestalten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Wenn Sie manuellen Filterkaffee bevorzugen, empfehlen wir Ihnen, sich für eine hellere Röstung zu entscheiden. Es wird mehr Wert auf die Herkunft als auf die subtile Säure gelegt. Alternativ können Sie afrikanische Bohnen für blumige Noten wählen.

Eine dunklere Röstung könnte die ideale Wahl für Sie sein, wenn Sie einen natürlich gesüßten Kaffee bevorzugen. Bedenken Sie jedoch, dass der Kaffee nicht zu dunkel sein sollte, da sonst ein ascheiger Geschmack entsteht.

Ein „Espresso-Roast“ ist die beste Wahl, wenn Sie überhaupt keine Ahnung haben, wonach Sie suchen. Tatsächlich stellen Kaffeeröster diese Bohnensorte her, um Espressoliebhabern eine Freude zu machen. Ihre Mischung ist genau das, was Sie suchen.

Allgemeine Regeln

Was auch immer Ihre Geschmacksvorlieben sind, es gibt einige allgemeine Richtlinien und Regeln, die Sie befolgen können. Nachfolgend finden Sie einige Regeln, die Ihnen beim Kauf der besten Espressobohnen helfen.

Frische: Zunächst müssen Sie frische Kaffeebohnen kaufen, insbesondere wenn Sie von einem kleinen Röster kaufen möchten. Wenn Sie hingegen bei einem großen Röster kaufen möchten, informieren Sie sich, wie dieser es verpackt. Auch das Ablaufdatum sollte überprüft werden.

Erhalten Sie in kleinen Mengen: Kaufen Sie unbedingt die Menge, die Sie benötigen. Schließlich möchten Sie nicht, dass die Bohnen altbacken werden.

Kaufen Sie Qualitätsprodukte: Kaufen Sie besser hochwertige Bohnen, sonst schmecken sie nicht. Normalerweise sollte Kaffee im vollreifen Zustand gepflückt werden. Zudem muss manuell sortiert werden, um die schlechten Körner auszusortieren. Kaufen Sie am besten ganze Bohnen, insbesondere wenn Sie eine eigene Kaffeemühle haben.

Kennen Sie Ihren Röster: Kennen Sie Ihren Röster besser. Obwohl Sie einen neuen Kaffee testen können, möchten Sie vielleicht Empfehlungen von Ihren Kaffeeliebhabern in der Nähe einholen.

Lagerung: Informieren Sie sich im Falle einer kleinen örtlichen Rösterei darüber, wie sie gelagert werden. Selbst wenn das Röstdatum nur 7 Tage beträgt, werden die Bohnen bei schlechter Lagerung nach ein paar Tagen altbacken.

Vermeiden Sie den Kauf von nicht rückverfolgbarem Kaffee: Wenn Sie die Herkunft des Kaffees nicht zurückverfolgen können, beachten Sie, dass er nicht den Qualitätsstandards entspricht.

Um es kurz zu machen: Wenn Sie die Ratschläge in diesem Artikel befolgen, wird es Ihnen leichter fallen, die besten Kaffeebohnen für Espresso auszuwählen. Schließlich möchten Sie nicht die falsche Wahl treffen.


Source by Shalini M