
So pflücken und lagern Sie Holunderblüten
Holunder (oder Sambucus Nigra) wird auf den Britischen Inseln seit langem mit dem Sommer in Verbindung gebracht und wächst daher regelmäßig im Vereinigten Königreich sowie an weiter entfernten Orten wie Europa und Nordamerika. Es wird seit langem in einer Vielzahl von hausgemachten Rezepten, Medikamenten und Kosmetika verwendet, darunter Tees, Erkältungs- und Grippemittel und der allseits beliebte Holunderblütensirup. Wie können Sie also das Beste aus dieser kostenlosen Prämie herausholen?
Holunderblüten beginnen bei gutem Wetter gegen Ende Mai (in Großbritannien) zu blühen und sind den ganzen Juni über in Hülle und Fülle vorhanden. Holunderblüten werden am besten an einem trockenen Tag gepflückt, wenn die Blüten trocken sind. Vermeiden Sie daher das Pflücken, wenn sie feucht sind, entweder durch Regen oder Morgentau. Sie möchten, dass sich die Blüten öffnen, aber wenn sie beginnen, braun zu werden, ist es wirklich zu spät. Schneiden Sie den Hauptstiel ab, anstatt zu versuchen, ihn abzureißen oder abzuklemmen, da dies eine Beschädigung der Ernte und der Pflanze selbst vermeidet. Sie möchten auch vermeiden, dass sie nach dem Pflücken zerdrückt werden – ein Weidenkorb ist ideal, obwohl es genauso gut funktioniert, sie in eine Tragetasche zu stecken (nur nicht darin zerquetschen!).
Denken Sie daran, dass Sie niemals einen Baum kahlschneiden sollten – sonst gibt es später im Jahr keine Beeren mehr, die Sie ernten können. Als goldene Regel gilt: Nehmen Sie nur das, was Sie auch verbrauchen würden – mehr ist nur verschwenderisch.
Bei frischer Verwendung würde ich empfehlen, sie innerhalb von maximal 24 Stunden zu verbrauchen, da sie sonst anfangen, braun zu werden und abzusterben. Oft reicht es aus, sie bis zur Verwendung in einem kühlen, dunklen Raum oder in der Garage aufzubewahren.
Alternativ, wenn Sie sie aufbewahren möchten, um sie später in der Woche zu verwenden, oder wenn Sie möchten, dass genug davon das ganze Jahr über reicht, ist das Trocknen eine bessere Option. Sie verteilen sie auf Tabletts an einem kühlen, luftigen Ort und sie trocknen innerhalb weniger Stunden. Dadurch verlieren sie etwas an Farbe, füllen den Raum aber beim Trocknen mit ihrem herrlichen, honigartigen Aroma. Ob Sie die Blüten vor oder nach dem Trocknen von den Stielen abknipsen, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.
Nach dem Trocknen können Sie die Blüten vorsichtig von den Stielen reiben (sofern sie vor dem Trocknen nicht entfernt wurden) und sie dann in braunen Papiertüten oder Gläsern aufbewahren – geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Sie sind ein Jahr lang haltbar – nach dieser Zeit ist es am besten, sie durch eine neue Charge zu ersetzen.
Source by Sarah PJ White