
Ringelflechte beim Menschen – eine uralte Behandlungsmethode
Der Ringwurm oder Tineacorporis ist eine Pilzinfektion, die die Haut von Menschen und Tieren gleichermaßen befällt. Sein Name geht auf den alten Glauben zurück, dass der Ring durch einen Wurm verursacht wurde. Neuere Studien zeigen jedoch, dass Dermatophyten oder Hautpilze die Anzeichen und Symptome der Krankheit verursachen. Zur Heilung von Ringelflechte wurden viele Behandlungsmethoden entdeckt. Unsere Vorfahren verwendeten jedoch unterschiedliche Techniken und Methoden, um diese Art von Infektion auszurotten. Lassen Sie uns einige davon entdecken:
Kurkuma
Im alten Indien wurde Kurkuma, eine Kräuterpflanze, häufig zur Behandlung von Ringelflechte eingesetzt. Diese Pflanze wird seit über 4.000 Jahren zur Heilung verschiedener Arten von Beschwerden und Krankheiten eingesetzt. In der vedischen Zeit wurde in Indien Honig mit 15 ml Kurkuma vermischt und von der betroffenen Person konsumiert. Darüber hinaus wurde der Kurkumasaft direkt auf die Infektionsstelle aufgetragen.
Neem
Der Neembaum gilt in Indien seit Hunderten von Jahren als „Wunderbaum“. Es wird als Antiseptikum, antimikrobielles Mittel, Durchfallmittel und Antimykotikum eingesetzt. Neben diesen medizinischen Anwendungen wird es auch als Inhaltsstoff in Kosmetika verwendet. Zur Behandlung von Bakterien-, Pilz- und anderen Arten von Infektionen nutzten die alten Menschen seine Samen, Öle, Blätter und Rinde auf vielfältige Weise, um daraus ein hochwirksames Mittel zur Behandlung vieler Erkrankungen zu machen.
Henna
Die Verwendung von Henna ist im altägyptischen Arzneibuch „The Ebers Papyrus“ gut dokumentiert, einer Zusammenstellung von etwa 876 Heilmitteln und Rezepturen, die von den alten Ärzten Anfang 1550 v. Chr. angefertigt wurden. Der Ebers Papyrus wurde 1862 von Edwin Smith entdeckt Theben, Ägypten. Den gesammelten Artefakten zufolge war Henna aus den Sümpfen, Henna von den Feldern und Henna-Knoten das Heilmittel gegen „den Schorf in allen Gliedmaßen“ (der Ringwurm oder eine andere Pilzkrankheit sein könnte). Mit diesen Henna-Komponenten wurden in Öl zerkleinertes rotes Getreide, Gänseöl und Sperma eingearbeitet. Wenn körpereigenes Henna auf die verletzte Haut aufgetragen wurde, führte dies in der Regel zu einer dauerhaften Verfärbung der betroffenen Stelle.
Nussbaum
Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet Walnuss als pflanzliches Heilmittel für viele Erkrankungen. Sie wird seit der Römerzeit in Europa angebaut und nach 206 v. Chr. in China eingeführt. Die äußere Hülle, Rinde, Blätter und Nüsse wurden zur Behandlung verschiedener Formen von Krankheiten eingesetzt. Die äußerliche Anwendung von Walnüssen hat nachweislich zur Behandlung von Ringelflechte und anderen Formen von Pilzinfektionen beigetragen.
Diese alten Methoden zur Behandlung von Ringelflechte wurden von den frühen Menschen auf sehr praktische Weise angewendet. Fortschritte in Wissenschaft und Medizin könnten diese völlig überflüssig machen. Allerdings kann die Art und Weise, wie Krankheiten heute behandelt werden, in Jahrhunderten auch überholt sein. Es ist immer gut, zurückzublicken und neu zu entdecken, was unsere Vorfahren gemacht haben, um den Weg für größere Entdeckungen zu ebnen. Der Gedanke, dass unsere Behandlungen und neuesten Innovationen eines Tages irgendwie nicht mehr so wirksam sein werden wie jetzt, ist sehr demütigend. Tatsächlich verändert und entwickelt sich die Welt und wie das Sprichwort sagt: „Es wird immer einen höheren Berg geben“.
Source by Vivian J Wu