
Golfschläger klonen, Käufer aufgepasst!
Sie sagen, dass die aufrichtigste Form der Schmeichelei darin besteht, nachgeahmt zu werden. Auch wenn das in anderen Branchen zutrifft,
Hersteller von Markengolfausrüstung sind kaum von der Vorstellung begeistert, dass ihre Designs, Namen und Farben zum Kopieren da sind. Da es sich bei der Herstellung von Golfschlägern um einen begrenzten Markt handelt, bietet sich kaum der Luxus an, Nachahmern freien Lauf zu lassen. Unglücklicherweise gibt es für Unternehmen wie Callaway und Verbraucher, die die Feinheiten des Schlägerdesigns und der Schlägerherstellung möglicherweise nicht verstehen, Hunderte von Knock-
Nachahmungen und Fälschungen auf dem heutigen Markt.
Klone
Klone, auch Nachahmungen genannt, sind sehr leicht zu identifizieren, da sie in der Regel ein ähnliches Design und eine ähnliche Farbe wie das Original aufweisen, jedoch Unterschiede aufweisen, die es ihnen ermöglichen, dem Radar von Patentverletzungen zu entgehen. Die Wiederverkäufer dieser Golfschläger werden Ihnen im Allgemeinen mitteilen, welchen Schläger sie nachahmen möchten. Sie haben möglicherweise einen völlig anderen Namen und weisen möglicherweise bestimmte Design- und Kosmetikunterschiede auf.
Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen, diese Clubs sind den Clubs, die sie zu kopieren versuchen, alles andere als ähnlich. Um die Preise zu senken, werden geklonte Golfausrüstungen aus kostengünstigeren Materialien hergestellt. Beispielsweise werden sie Legierungen anstelle von reinem Stahl oder Titan verwenden. Auch die Konstruktion der Schläger wird anders sein und ein geringeres Maß an Toleranz aufweisen. Geklonte Schläger können schwerer (oder leichter) sein, Schäfte können steifer (oder) sein
weicher) und die Schwunggewichte sind nicht von Schläger zu Schläger gleich.
Führende Hersteller geben Millionen von Dollar für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Golfschläger zu perfektionieren. Diese Kosten werden offensichtlich auf den Verbraucher abgewälzt und rechtfertigen somit die Preise. Andererseits können geklonte Schläger, die bis zu 75 % günstiger sein können als ihre echten Gegenstücke, nicht von sich behaupten, dass sie über eine überlegene Technologie verfügen. Sie produzieren ein billiges und minderwertiges Produkt und das
Der Verbraucher zahlt letztendlich den Preis für den Kurs.
Nachahmungs-Wiederverkäufer werden Ihnen den Kauf dieser Schläger empfehlen, insbesondere wenn Sie neu im Spiel sind. Warum Hunderte oder sogar Tausende von Dollar für Callaway, Taylor Made oder Titleist ausgeben, wenn man den gleichen oder einen ähnlichen Schläger in einem Klon haben kann? Als Anfänger, so wird Ihnen gesagt, werden Sie den Unterschied weder erkennen noch spüren können.
Wir raten Ihnen, sich von diesen Schlägern fernzuhalten, da sie Ihnen nicht erlauben, Ihr Spiel mit der Zeit zu verbessern. Möglicherweise lernen Sie, den Schwung, das Tempo und den Durchlauf zu beherrschen und den Ball jedes Mal im Sweet Spot zu treffen. Wenn Sie jedoch minderwertige Produkte verwenden, sind Sie auf dem Platz mit Sicherheit im Nachteil, da die von Ihnen gekauften Fälschungen nicht bei jedem Schwung stimmen.
Wenn Sie neu im Spiel sind, kaufen Sie einen gebrauchten Schlägersatz eines Markenherstellers wie Callaway Golf Preowned. Da diese Schläger wesentlich präziser und präziser gefertigt sind, können Sie an Ihrem Schwung arbeiten, ohne sich Gedanken über die Leistung der Schläger machen zu müssen. Sie klingen auch großartig … ping!!! Darüber hinaus sollten Sie bei gebrauchten Sets, von denen einige brandneu aussehen könnten, ein gutes Angebot erhalten. Denken Sie daran: Sie bekommen, wofür Sie bezahlen. Hätten Sie nicht lieber ein Set von Callaway’s oder Taylor Made?
Fälschungen
Einige Klonhersteller machen sich nicht einmal die Mühe, das Design der echten Schläger ausreichend zu verändern und überschreiten die Grenze der Patentverletzung. Eine illegale Nachahmung und/oder Fälschung sind Produkte, die die gesetzlichen Marken, Patente oder Urheberrechte eines anderen Unternehmens verletzen. Möglicherweise fallen Ihnen einige dieser Namen auf. King Snake, Tommy Mann Bummer, The Big Burser. Es ist ziemlich offensichtlich, wen sie kopieren wollten. Manchmal verwenden Fälscher die gleichen Namen wie die Markenschläger und versuchen, diese als echte Schläger auszugeben.
Hersteller von Markenschlägern verbringen unzählige Stunden und Millionen von Dollar damit, diese Unternehmen von der Herstellung und dem Verkauf ihrer Produkte abzuhalten. Wie bei F+E-Zahlen werden auch diese Kosten leider auf den Verbraucher umgelegt. Die meisten illegalen Fälschungen werden in Asien hergestellt und an Großhändler in den USA, Europa und anderen wichtigen Märkten verkauft.
Manchmal ist es sehr einfach, einen gefälschten Schläger zu erkennen, manchmal ist es sehr schwierig. Halten Sie sich generell von Schlägern fern, die keine Seriennummer tragen. Die meisten Spitzenhersteller versehen ihre Schläger mit Seriennummern und anderen Erkennungszeichen. Wenn es keine Seriennummer gibt, besteht die Möglichkeit, dass es sich bei dem Schläger um eine Fälschung oder eine billige Nachahmung handelt.
Die meisten älteren Modelle haben keine Seriennummern. Dann sollten Sie nach kosmetischen Schönheitsfehlern suchen, wie z. B. ungleichmäßig aufgetragener Farbe, nicht zentrierter Beschriftung, an einem oder mehreren Stellen sichtbarem Epoxidharz (Kleber), falsch geschriebenen Namen und allem anderen, was nicht normal aussieht. Benutzen Sie Ihre beste Intuition … wenn es nicht richtig aussieht, ist es wahrscheinlich nicht richtig.
Kaufe ich bei einem autorisierten Markenclub-Händler? Wenn die Antwort „Nein“ lautet, erhöhen sich Ihre Chancen, Fälschungen zu kaufen, erheblich. Der beste Schutz vor Fälschungen besteht darin, nur bei einem autorisierten Golfclub zu kaufen
Einzelhändler.
Ist der Preis für die „brandneuen Spitzenschläger“ zu hoch, um wahr zu sein? Wenn das Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch, und Sie sollten äußerst vorsichtig sein. Schließlich ist der letzte Test, den Sie durchführen sollten, zweigleisig. Einige skrupellose Einzelhändler bieten sowohl echte als auch nachgebildete Schläger zum Verkauf an. Wenn diese verfügbar sind, fassen Sie die erste mit einer Hand (halten Sie den Griff) und die zweite mit der anderen Hand (auch).
Griff). Was fühlt sich für Sie besser an? Leicht schütteln … Gibt man ein klapperndes Geräusch von sich? Schwingen beide gleichmäßig hin und her? Sie sollten sofort einen Unterschied erkennen können. Die Markenversion sollte sich viel besser, ausgewogener und offensichtlich besser aussehend anfühlen.
Der zweite Test, den Sie durchführen sollten, wenn der Händler dies zulässt, besteht darin, ein paar Schläge abwechselnd mit beiden Schlägern zu machen. Klingt einer besser als der andere? Fühlt sich einer besser als der andere? Auch wenn Sie kein erfahrener Golfer sind, sollten Sie den Unterschied zwischen beiden Schlägern erkennen können.
Der letzte Hinweis zur Vorsicht lautet: Wenn der Schläger, den Sie kaufen, keine Garantie hat, lassen Sie ihn beiseite und kaufen Sie einen mit Garantie. Die Markenunternehmen stehen hinter dem Produkt, das sie herstellen. Sie schätzen ihre Kunden und respektieren Garantieansprüche. Es besteht immer die geringe Möglichkeit, dass Ihr Schläger bricht, eine Delle bekommt, absplittert oder bricht. Verfügen die Klonhersteller über eine 800er-Nummer für den Kundendienst? Vor
Wenn Sie 1.000 oder sogar 100 US-Dollar ausgeben, schauen Sie sich an, wer die Schläger herstellt und welche Garantiebedingungen gelten.
Copyright 2007 David Lester
Source by David Lester