
Gelenke schonen – nur wie?
Patienten dir über Gelenkschmerzen klagen werden immer jünger. Dies liegt an verschiedenen Gründen. Wie Arzt und Comedian Dr. Eckart von Hirschhausen richtig gesagt hat: Sitzen ist das neue Rauchen. Da ist was dran. Durch die sich rasant entwickelnde Technik neigen immer mehr Menschen zur Bequemlichkeit. Doch dies bewirkt, möglicherweise gegen die Erwartungen einiger, dass sich der menschliche Körper zum Negativen entwickelt. Denn Bewegung ist wichtig, sowohl für diverse Kreislaufsysteme im Körper, als auch für Knochen, Muskeln und Gelenke.
Wenn schon sitzen, dann richtig
Die Wirbelsäule ist eines der leidtragendsten Knochengebilde. Wer schon länger einen Bürojob verfolgt wird Schmerzen in der Halswirbelsäule spüren oder auch über eine gekrümmte Haltung klagen. Dies kommt nicht von ungefähr. Die Wirbelsäule ist von Natur aus in einer Doppel-S-Form, die sogenannte Lordose und Kyphose. Arbeiten am PC verändert diese Haltung ausschlaggebend. Denn ist der Computermonitor nicht auf der richtigen Höhe angebracht ist nicht nur die Halswirbelsäule davon betroffen, sondern auch die Brust- und Lendenwirbelsäule. Wer nach unten schauen muss senkt seinen Kopf, wodurch die restlichen Wirbel zu einem Rundrücken neigen.
Wichtig für die Gesundheit der Wirbelkörper und die damit verbundene Haltung ist eine leichte Bewegung während dem Sitzen. Am besten wäre es am Schreibtisch auf einem Gymnastikball zu sitzen. Dieser verlangt eine ständige leichte Ausgleichbewegung der Wirbelsäule. Dies ist in zweierlei Hinsicht gut:
- Die zwischen den Wirbeln liegenden Bandscheiben werden nicht monoton belastet, sondern die Belastung wird durch leichte Bewegungen gestreut
- Der Körper achtet durch ein Sitzen ohne Rückenlehne automatisch mehr auf eine gesunde Haltung, vor allem auf einem Gymnastikball
Wer –verständlicherweise– keine Möglichkeit hat am Arbeitsplatz auf einem Gymnastikball zu sitzen kann sich mit einem Ballsitzkissen oder einem Balancekissen helfen. Dies ist zwar etwas „steifer“ als der Gymnastikball, aber dennoch gesünder als der unflexible Schreibtischstuhl. Als gute Orientierung für die richtige Sitzposition am Schreibtisch dient vor allem der Winkel von Ober- zu Unterarm. Dieser Winkel sollte nämlich genau 90 Grad betragen.
Auch Bewegung kann ungesund sein
Sport ist nicht immer gleich Mord, doch so manche Bewegungen sind schlicht weg ungesund. Dies ist sehr gut bei Profisportlern zu beobachten. Hockeyspielern sieht man es an der gekrümmten Haltung an, Handballer haben ausgefranzte Schultergelenke und Skifahrer haben kaputte Knie.
Dabei sind vor allem die Knie zwei der wichtigsten Gelenke unseres Körpers. Immerhin ist es nur durch sie möglich richtig zu laufen. Entsprechend ist aber auch die Belastung extrem. So ist Joggen zwar gesund für die Lunge und das Herz, doch in übertriebenem Maß ausgeübt sehr ungesund für die Hüfte und die Knie. Auch Übergewicht sorgt für eine übermäßige Belastung der Kniegelenke. Der Verschleiß ist durch beides sehr hoch und sowohl Vieljogger, als auch Übergewichtige brauchen schon mit um die 50 ein künstliches Knie oder eine künstliche Hüfte. Was kann man also tun?
Sehr gesund ist Schwimmen oder Radfahren. Hier wird das Knie zwar auch bewegt, allerdings mit weit weniger Gewicht. Im Wasser liegt dies bei nahezu null und beim Radfahren ebenfalls. Dies ist deutlich gesünder und fördert den Kreislauf in selbem Maße. Wer sich trotzdem vom Joggen nicht loseisen kann sollte darauf achten sein Knie so weit es geht zu schonen. Dies ist besonders durch zwei Dinge gut möglich:
- Das Knie sollte bei Schmerzen richtig stabilisiert sein. Bei Schmerzen muss es richtig getaped werden. Und ein Knie richtig tapen zu können muss gelernt sein
- Teerboden ist Gift für das Gelenk. Am besten auf Waldwegen laufen, dort ist eine natürliche Federung am besten gegeben
Insgesamt tut Bewegung gut, keine Frage. Sitzen ist das neue Rauchen. Frische Luft und ein wenig die eingerosteten Knochen bewegen ist deshalb Pflicht für ein langes, gesundes Leben. Doch man muss wissen wie. Sowohl das Sitzen, als auch das Joggen muss richtig ausgeführt werden.
Also: Bewegung ins Sitzen bringen durch einen Gymnastikball und Joggen nur auf federndem Boden und bei Bedarf mit einem richtig getapten Knie!