Double Play – Designs, die sowohl Babyboomer als auch Millennials ansprechen

Heute sind Babyboomer und Millennials die größte Bevölkerungsgruppe im Land. Es wird erwartet, dass diese beiden Gruppen im Laufe des nächsten Jahrzehnts den Wohnungsmarkt dominieren werden, während sie sich auf den Kauf neuer Häuser vorbereiten. Als Bauherren, Architekten und Designhändler müssen wir auf diese Nachfrage vorbereitet sein.

Indem wir die Designmerkmale integrieren, die diese Käufer suchen, können wir beide Gruppen erfolgreich ansprechen und ihnen aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede genau das bieten, was sie benötigen.

Ähnlichkeiten:

  • Der Wunsch nach Verkleinerung. Millennials haben nicht viel „Zeug“, während Babyboomer nicht mehr so ​​viel Platz brauchen, wenn ihre Nester leer sind. Beide Käufer suchen ein kleineres Haus. Zwischen 1.850 und 1.900 Quadratmetern ist es die mittlere Größe, die beide Käufertypen anspricht.
  • Konzentrieren Sie sich auf einen großartigen Küchenbereich. Wann immer eine Zusammenkunft stattfindet, zieht es alle in die Küche. Es ist das „Herz“ des Hauses. Babyboomer und Millennials erkennen dies und fühlen sich zu Häusern hingezogen, die über eine offene, gut gestaltete Küche verfügen, die für die Bewirtung von Gästen und das Kochen mit der Familie optimiert ist.
  • Ein großer offener Raum. Diese Käufer stellen sich unterhaltsame soziale Interaktionen vor, die in einem zentralen Bereich stattfinden. Millennials und Babyboomer sind beide „erlebnisorientiert“ und unterhalten daher häufig Familie, Freunde, Kinder, Enkel oder Kollegen. Die Integration der Ess-, Wohn- und Küchenbereiche zu einem Raum, der sich an verschiedene Situationen anpassen lässt, ist für beide Käufertypen ideal.
  • Wohnraum im Freien, den sie lieben. Ob Sie an Sommerabenden draußen grillen, im Hinterhof spielen oder mit Freunden und der Familie den Sonnenuntergang genießen: Babyboomer und Millennials verlangen nach Platz zum Leben im Freien und sind oft bereit, mehr als 5.000 US-Dollar für einen verbesserten Außenbereich zu zahlen.
  • Schaffen Sie Platz für flexible Räume. Babyboomer sehnen sich nach zusätzlichem Raum, der sich im Laufe der Zeit ändern und ihren Hobbys und Interessen gerecht werden kann. Millennials brauchen einen Raum, der ihrer wachsenden Familiengröße gerecht wird. Die Verfügbarkeit dieser Fläche in Ihren Plänen ist für beide Käufertypen ideal.
  • Auch Tiere brauchen Liebe. Für Babyboomer und Millennials sind Haustiere Familienmitglieder. Beide Gruppen genießen einen besonderen Raum für ihre Haustiere sowie Stauraum für ihr gesamtes Futter, Spielzeug und andere Notwendigkeiten. Eine Ecke unter der Treppe für ein Haustierbett oder ein integrierter Stauraum in der Waschküche werden die Aufmerksamkeit Ihrer Käufer auf sich ziehen, wenn sie sich einen gemütlichen Platz für ihr pelziges Familienmitglied vorstellen, während Lebensmittel und Vorräte außer Sichtweite bleiben.
  • Gehen Sie langsam die Treppe hinauf. Viele Millennials arbeiten in einer schnell wachsenden Familie mit kleinen Kindern. Babyboomer suchen nach einem Raum, der weniger körperliche Pflege erfordert, damit sie sich mehr auf Entspannung und Spaß konzentrieren können. Für beide Lebensstile können Treppen eine Unannehmlichkeit darstellen. Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit den Einsatz von Treppen in Ihren Grundrissen.

Unterschiede:

  • Separate Lounges. Die Babyboomer hatten in ihren früheren Häusern formelle Wohnzimmer, die selten genutzt wurden. Jetzt wollen oder brauchen die Babyboomer diesen zusätzlichen Wohnraum nicht mehr. Es entsteht ungenutzter Raum, der unnötige Wartung erfordert. Millennials hingegen wünschen sich ein separates Wohnzimmer, in dem sie den Gästen „protzen“ können. Während dies als „formeller“ Wohnraum betrachtet werden könnte, werden die Millennials diesen Raum lockerer gestalten als die alten formellen Babyboomer-Wohnzimmer.
  • Die große Garagendebatte. Umweltbewusste Millennials neigen dazu, öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften zu nutzen. Zum Abstellen ihres Fahrzeugs benötigen sie nicht unbedingt eine Garage, können diese jedoch zum Unterstellen von Fahrrädern, Sportgeräten oder Gartenbedarf nutzen. Allerdings ziehen sie es möglicherweise vor, die Quadratmeterzahl im Haus statt in einer Garage zu haben. Die Babyboomer nutzen ihre Garagen nicht nur für Autos. Sie können sie als Arbeitsplatz, zusätzlichen Stauraum oder als Aufbewahrungsort für Golfschläger, Skier und andere Ausrüstung nutzen. Babyboomer wünschen sich oft eine Garage für drei Autos, selbst wenn sie eine Familie mit nur einem Auto sind.
  • Energetische Effizienz. Energieeffiziente Häuser sind für die Babyboomer-Bevölkerung attraktiv und ersparen ihnen Zeit und Ärger. Tatsächlich sind 76 % bereit, die zusätzlichen Kosten für Upgrades für Effizienzpakete auszugeben, mit denen sie mindestens 100 US-Dollar pro Monat sparen können. Millennials sind der Meinung, dass diese Art von Optionen bereits im Haus vorhanden sein sollten und zahlen für diese Funktion keinen Aufpreis.
  • Lagerung. An diesem Punkt in ihrem Leben verkleinern die Babyboomer ihren Körper, wollen aber nicht unbedingt all das loswerden, was sie im Laufe der Jahre angesammelt haben. 71 % der Babyboomer sind bereit, zusätzlich 5.000 US-Dollar für einen reinen Lagerbereich auszugeben. Da Erlebnisse wichtiger sind als greifbare Gegenstände, ist weniger als die Hälfte der Millennial-Bevölkerung bereit, für die Aufbewahrung in ihrem Zuhause mehr zu zahlen.
  • Standort, Standort, Standort. Prämien für eine fantastische Homepage sind bei Babyboomern beliebt. Dies ist bei Millennials nicht der Fall. Da Millennials weniger Geld ausgeben müssen, legen sie mehr Wert auf die Nähe zu guten Schulen, üppigen Parks und Einkaufsmöglichkeiten, statt auf ein Zuhause auf einem erstklassigen Grundstück in der Gemeinde. Babyboomer können es sich leisten, ein Haus mit der besten Aussicht, in einem begehrten Teil der Stadt oder vielleicht in günstiger Lage an einem Golfplatz oder in Strandnähe zu kaufen.

Babyboomer und Millennials weisen überraschende Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede auf. Indem sie darauf achten, wonach sie suchen, können Architekten, Bauherren, Modellhaushändler und Designer Häuser liefern, die bei diesen Käufern Anklang finden und ihnen helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Wenn Häuser und Wohnanlagen geschaffen werden, um diese beiden Käufersegmente und ihre Gemeinsamkeiten anzusprechen, handelt es sich in der Tat um ein doppeltes Spiel!


Source by Lita Dirks