
Die Symptome einer schlechten Durchblutung verstehen
Kreislaufprobleme beginnen nicht an einem Tag. Mit anderen Worten könnte man das Herz als ein sehr geduldiges Organ bezeichnen, das jahrelange Misshandlung aushalten kann, und wenn es nicht mehr aushält, zeigt es frühe Symptome.
Zunächst müssen wir bedenken, dass eine schlechte Durchblutung auf bestimmte Lebensstilentscheidungen zurückzuführen ist, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Hinzu kommen Faktoren wie unausgewogene Ernährung und mangelnde körperliche Bewegung. All diese Faktoren führen zu Fettablagerungen an den Arterienwänden, die im verhärteten Zustand als Plaques bezeichnet werden. Diese Plaques blockieren oder behindern dann den reibungslosen Blutfluss zum und vom Herzen.
Es dauert lange, bis sich Plaques bilden; Aus diesem Grund kommt es bei älteren Menschen häufiger zu Kreislaufproblemen als bei Kindern. Unsere Ernährungsgewohnheiten tragen auch zu einer ungesunden Ansammlung von Cholesterin bei, was die Viskosität des Blutes erhöhen kann, was wiederum zu Störungen des reibungslosen Flusses durch Arterien und Venen führt.
Da das Kreislaufsystem unseren gesamten Körper umfasst, können sich die Probleme auch auf vielfältige Weise äußern. Zum Beispiel,
Gehirn – Unser Gehirn erhält 20 % des in unserem Körper zirkulierenden Blutes. Bei einem Rückgang des Flusses funktioniert unser Gehirn nicht mehr optimal, was zu Lethargie, Gedächtnisverlust, mangelnder geistiger Klarheit usw. führt. Häufige unerklärliche Kopfschmerzen und plötzliche Schwindelattacken werden ebenfalls als Symptome einer schlechten Durchblutung des Gehirns angesehen .
Herz – Wenn eine schlechte Durchblutung das Herz beeinträchtigt, sind die Symptome Brustschmerzen, hoher Blutdruck und ein Anstieg des Cholesterinspiegels. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, alltägliche Aufgaben wie Treppensteigen oder Gehen zu bewältigen, können Sie sehr müde und atemlos werden.
Leber. Wenn Sie unter Appetitlosigkeit leiden oder einen plötzlichen Gewichtsverlust verspüren und Ihre Haut glanzlos aussieht, ist es durchaus möglich, dass Ihre Leber „träge“ wird. Dies sind die ersten Symptome einer schlechten Durchblutung der Leber.
Nieren – Dieses Organ spielt neben der Beseitigung von Abfallstoffen und überschüssigem Wasser aus unserem Körper eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Überwachung unseres Blutdrucks. Wenn eine schlechte Durchblutung die Nieren beeinträchtigt, bemerken wir Schwellungen an Händen, Füßen und Knöcheln, einen Anstieg des Blutdrucks, eine veränderte Herzfrequenz und fühlen uns ständig müde.
Gliedmaßen – Eine schlechte Durchblutung kann schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Arme und Beine haben. Wir können ein plötzliches Taubheitsgefühl in unseren Händen, Füßen und Fingern verspüren oder unter schmerzhaften Beinkrämpfen leiden. Symptome schwerwiegender Durchblutungsstörungen können Krampfadern oder eine sogenannte Zyanose sein, bei der sich ein Teil unserer Haut aufgrund von Sauerstoffmangel in den betroffenen Geweben blau oder schwarz verfärbt.
Sexualtrieb – Eine schlechte Durchblutung kann sich auch auf unsere Fortpflanzungsorgane auswirken. Die Symptome sind mangelnder Sexualtrieb und Müdigkeit. Zu den Symptomen gehört auch ein Mangel an Vitalität. Schwerwiegende Durchblutungsstörungen können auch zu Impotenz führen.
Source by R. Sharp