
Das Dilemma der Zeugen Jehovas in Johannes 4:23
Lassen Sie uns einen „Zeugen Jehovas“ vor Gericht stellen und sehen, was er über Johannes 4:23 und den Gottesdienst sagt.
Q=Fragender, JWA=Antwort der Zeugen Jehovas, CA = christliche Antwort.
Johannes 4:23. (NWT) „…wahre Anbeter werden den Vater anbeten…“ Aber, (NWT) Hebräer 1:6: „… alle Engel Gottes sollen ihm huldigen…“ (bezogen auf Jesus)
F. Kennen Sie das griechische Wort für Anbetung?
JWA. Es gibt mehr als eine, und die in der obigen Passage verwendete kann, wie Sie sehen, mit verschiedenen Variationen übersetzt werden.
F. Ich verstehe. Das tue ich wirklich. Ich sehe, dass das griechische Wort „proskuneo“, wenn es sich auf Gott den Vater bezieht, in der Neuen-Welt-Übersetzung wiedergegeben wird Verehrung. Aber wenn es um Jesus, den Sohn, geht, sehen wir Ehrerbietung erweisen. Was ist übrigens eigentlich „Ehrfurcht“?
JWA. Es ist die Demonstration von Respekt und Ehre. Im Alten Testament wurde den Königen Israels zeitweise Ehrerbietung erwiesen. Sich tief verneigen und sich vor einem Ältesten oder Vorgesetzten demütigen.
F. Ich verstehe. Wenn also dasselbe griechische Wort „proskuneo“ in Bezug auf zwei verschiedene Personen verwendet wird, wer entscheidet dann, welches Wort besser passt? Oder warum nicht dasselbe englische Wort verwenden, wenn „proskuneo“ vorkommt, wie in allen anderen Übersetzungen?
JWA. Sorgfältige Studien haben uns gezeigt, dass der Sohn dem Vater in vielerlei Hinsicht unterlegen ist und daher die „Anbetung“ eines göttlichen Wesens nicht annehmen kann.
F. Sind Sie sicher, dass dieses griechische Wort auf diese Weise auseinandergerissen und in einem Satz für Gottheit und im nächsten für Nicht-Gottheit verwendet werden kann?
JWA. Ja, das Verb kann alles bedeuten, von ernsthafter Ehrung eines Mannes bis hin zu hingebungsvoller Anbetung eines Gottes.
F. Dann ist das Einzige, was Ihre Entscheidung bestimmt, Ihre Theologie? Das heißt, Sie haben entschieden, dass Jesus nicht der allmächtige Gott ist. Deshalb haben Sie diesen Vers im Gegensatz zu allen Bibelübersetzern in unserer Zeit und in der Geschichte ins Hebräer übersetzt.
CA. Der Irrtum der Zeugen wird hier durch Psalm 97,7 noch verstärkt, aus dem der Verfasser des Hebräerbriefs sein Zitat zu beziehen scheint. Obwohl die NWT hier „Götter“ anstelle von „Engeln“ nennt, und das vielleicht zu Recht, kommt das Wort „Anbetung“ sicherlich in ihrem Text vor. Aber wenn der Verfasser des Hebräerbriefs beabsichtigte, diesen Vers in Bezug auf den Sohn zu verwenden, was er mit Sicherheit tat, haben die Zeugen in den Psalmen unbeabsichtigt „Anbetung“ auf diesen Sohn angewandt. Den in den Psalmen als Gott bezeichneten Sohn zu finden, ist übrigens keine schwierige Aufgabe.
Source by Bob Faulkner