
Brustschmerzen nach dem Essen
Wenn wir uns dem mittleren Alter nähern, beginnen viele von uns, über Brustschmerzen zu klagen. Die Häufigkeit des Auftretens der Schmerzen kann unterschiedlich sein. Bei manchen kommt es möglicherweise selten vor, bei anderen hingegen häufig. Brustschmerzen sind kein Problem. Es handelt sich um ein Symptom eines zugrunde liegenden Gesundheitsproblems, das von einem qualifizierten Arzt diagnostiziert und behandelt werden muss.
Es gibt Menschen, die nach dem Essen Schmerzen haben. In den meisten Fällen ist dies auf eine gastroösophageale Refluxkrankheit, auch GERD genannt, zurückzuführen. Dabei wandern die Säuren aus dem Magen zurück in die Speiseröhre und verursachen Sodbrennen. Dieses Brennen tritt direkt unterhalb des Brustbeins auf und kann andere Probleme wie Blähungen oder ein Völlegefühl verursachen. Das Brennen wird oft mit Brustschmerzen verwechselt, da es sehr schmerzhaft und unangenehm sein kann.
Neben den sogenannten Brustschmerzen verspüren manche Menschen auch ein Brennen im Hals und einen bitteren oder sauren Nachgeschmack im Mund. Bei anderen kann es zu Übelkeit kommen.
Manchmal ist die Passage der Nahrung vom Mund zur Speiseröhre und dann zum Magen schwierig. Dies kann auch zu Brustschmerzen während oder nach dem Essen führen. Dies tritt normalerweise bei Menschen auf, die viel Koffein und Tabak konsumieren.
Um dieses Problem zu lindern, ist es ratsam, sich gesund zu ernähren und einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Sie sollten den Verzehr von Schokolade, Pfefferminzbonbons, fettreicher Nahrung und den Konsum von Alkohol vermeiden. Auch Zitrusfrüchte, Zitrusfruchtsäfte und Tomatensaft verschlimmern das Problem bekanntermaßen. Achten Sie außerdem darauf, täglich etwa 8 bis 10 Gläser Wasser zu trinken. Essen Sie mindestens 2 Stunden vor dem Zubettgehen nichts mehr.
Source by Kum Martin