
Aktuelle Funktionen von Lagercontainern
Lagerbehälter haben seit den 1830er Jahren, als sie hauptsächlich zur Lagerung von Kohle dienten, einen langen Weg zurückgelegt. Sie wurden „Bulk-Boxen“ genannt und waren aus Holz. In den 1900er Jahren bestanden Lagercontainer aus Eisen und hatten ein geschlossenes Design, um einen besseren Transport zwischen Straße, Schiene und Schiff zu ermöglichen. Man erkannte, dass das Entladen von Gütern von Lastkraftwagen viel effizienter wäre, wenn sie einen Container entladen und die Güter dann entfernen könnten. Dadurch konnte der LKW in einem Bruchteil der dafür benötigten Zeit entladen werden und sich auf den Weg machen, um eine weitere Ladung Waren aufzunehmen. In den nächsten 60 Jahren hat sich der Lagerbehälter im Laufe der Zeit verändert.
In den ersten 20 Jahren der Containerisierung gab es keine Industriestandards. Dies führte zu Inkompatibilitätsproblemen zwischen dem Frachtcontainer und dem Transportmittel. Zwischen 1968 und 1970 wurden Industriestandards geschaffen, um Inkompatibilitätsprobleme zu lindern.
Heutige Schiffscontainer können alles lagern, von Fernsehern über Autos bis hin zu verderblichen Gütern. Das Klima im Versandcontainer kann manipuliert werden, um sicherzustellen, dass die darin befindlichen Waren vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Wenn Sie nur Belüftung benötigen, sorgen die Einlassöffnungen dafür, dass die Luft durch den Behälter zirkulieren kann, und die Auslassöffnungen reduzieren überschüssige Hitze und Feuchtigkeit. Lagerbehälter sind witterungsbeständig und teilweise rostbeständig.
Lagercontainerunternehmen sind in Bezug auf Containerdesign und -sicherheit sehr innovativ. Tri-Cam-Verriegelungssysteme sind die besten, wenn es um die Sicherheit von Frachtcontainern geht. Das System verfügt über drei Innenstangen aus massivem Stahl, einen versteckten Hebel, eine Tasche für ein Vorhängeschloss, versteckte 6-polige Kipphebel und eine Konstruktion aus gehärtetem Stahl, die es praktisch bohr- und hebelfest macht. Türen können an einem Ende oder an beiden Enden des Containers angebracht sein. Es können auch Seitentüren eingebaut werden.
Die Standardbreite von Versandcontainern beträgt 8 Fuß. Die Längen variieren von 5 Fuß bis 45 Fuß und überall dazwischen. Optional können Trennwände installiert werden, um den Container in zwei, Drittel oder Viertel zu unterteilen. Bei jeder Trennwand sind Seitentüren eingebaut, wodurch die einzelnen Segmente voneinander unabhängig sind. Abnehmbare Regale und Rampen ermöglichen eine einfache Handhabung und Organisation der Waren. Extragroße Lagerbehälter sind etwa 10,5 Fuß breit und eignen sich daher perfekt zum Stapeln von Paletten nebeneinander.
Es ist schwer vorstellbar, welche Fortschritte der Container in den kommenden Jahren machen wird. Fortschritte werden von der innovativen Art und Weise abhängen, wie Verbraucher den Vorratsbehälter in Zukunft nutzen.
Source by Timothy P. Hughes