
Adios-Verikose-Venen – Adios-Karpaltunnelsyndrom
Sie erinnern sich höchstwahrscheinlich an einen Ihrer sehr frühen Biologiekurse, als Sie noch Teenager waren, oder Sie haben es zumindest in einem Naturfilm gesehen, in dem sich eine Raupe in einen Schmetterling verwandelt. In einem bestimmten Stadium webt die Raupe einen Kokon um sich selbst und verwandelt sich so in eine Puppe. Es durchbricht schließlich die verhärtete Puppe, nachdem es seine Form völlig verändert hat und bereits Flügel gewachsen sind. Jetzt hast du einen Schmetterling. Es ist ein Prozess namens Metarmorphose. Erinnern Sie sich daran?
Willkommen in der Welt der Seidenraupe, die die gleichen Veränderungen durchläuft wie der Schmetterling. Es gibt jedoch ein spezifisches Enzym namens Serrapeptase, das dabei hilft, den Kokon aufzubrechen, sodass die neu verwandelte Motte schlüpfen kann. Serrapeptase wirkt, indem es nicht lebendes Gewebe auflöst, und diese Fähigkeit hat klinische Forscher dazu veranlasst, seine Auswirkungen auf bestimmte Gesundheitsprobleme des menschlichen Körpers, wie z. B. Warzen und Besenreiser, zu untersuchen.
In Japan und Europa haben zahlreiche klinische Studien gezeigt, dass Serrapeptase eine entzündungshemmende, antiödemische Aktivität (d. h. die Verringerung der Flüssigkeitsretention) und fibrinolytische Aktivität (d. h. die Auflösung von Proteinansammlungen) induziert. Aufgrund dieses Naturwunders nehmen sowohl Ärzte als auch Patienten in Indien, Japan und vielen Ländern Europas Serrapeptase zur Linderung von Entzündungen ein.
Es war überhaupt keine Überraschung, dass klinische Forscher angesichts dieser hervorragenden Ergebnisse ernsthaft damit begannen, die Fähigkeit von Serrapeptase auf die Probe zu stellen, um andere Gesundheitsstörungen wie Entzündungen, Flüssigkeitsansammlungen und die Bildung von fibrösem Gewebe zu lindern.
Krampfadern und Karpaltunnelsyndrom scheinen zunächst nicht miteinander in Zusammenhang zu stehen und liegen weit auseinander. Wie dem auch sei, beide Erkrankungen wurden durch den Einsatz von Serrapeptase sehr drastisch reduziert.
Ursachen des Karpaltunnelsyndroms.
Die schmerzhaften Symptome des Karpaltunnelsyndroms werden hauptsächlich durch eine Entzündung verursacht. Am renommierten SMS Medical College in Jaipur, Indien, testeten klinische Forscher Serrapeptase an zwanzig Patienten mit Schmerzen beim Karpaltunnelsyndrom. Nachdem sie den Zustand jedes Patienten gründlich beurteilt hatten, verabreichten sie jedem Patienten sechs Wochen lang zweimal täglich 10 mg Serrapeptase, danach kam jeder Patient zur erneuten Beurteilung zurück.
65 % der Patienten zeigten eine bemerkenswerte Verbesserung und niemand berichtete über negative Nebenwirkungen. Sie können sehen, dass eine Operation am Karpaltunnelsyndrom leicht vermieden werden konnte, und ein Karpaltunnel ist ein Problem.
Krampfadern verursachen
Es sind Flüssigkeitsansammlungen um die Beinvenen, die Krampfadern verursachen. In Federico, Italien, testeten klinische Forscher die Venenbehandlung mit Serrapeptase an zwanzig Patienten mit schmerzhaften Krampfadern. Die Patienten nahmen zur Krampfaderbehandlung dreimal täglich zwei Serrapeptase-Tabletten ein, was einer täglichen Gesamtdosis von 30 mg über einen Zeitraum von zwei Wochen entsprach. Erstaunlicherweise und genau wie bei den früheren Tests in Indien (zum Karpaltunnel) erreichte das Serrapeptase-Präparat eine bemerkenswerte Entfernung von Krampfadern bei 65 % der Patienten.
In nur zwei Wochen erwies sich Serrapeptase aus der Seidenraupe als natürliche Methode zur Venenentfernung, also zur Beseitigung von Krampfadern.
Bei 63 % der Patienten gingen die Schmerzen zurück, bei 56 % verringerte sich die Flüssigkeitsansammlung, bei 58 % verringerte sich die abnormale Hautrötung und bei 52 % verringerten sich nächtliche Krämpfe. In dieser Studie zur Behandlung von Krampfadern berichtete nur ein Patient über Durchfall, der sofort nach Reduzierung der Tagesdosis aufhörte. Ansonsten gab es keinerlei negative Nebenwirkungen.
Bei Besenreisern handelt es sich übrigens um eine mildere und kleinere Variante der Verikose, und Serrapeptase eignet sich sozusagen gleichermaßen gut zur Entfernung von Besenreisern.
Beachten Sie, dass Serrapeptase auch ein blutverdünnendes Mittel ist. Daher kann es Auswirkungen auf die gerinnungshemmende Therapie und andere Medikamente haben. Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, müssen Sie daher, wenn Sie bereits Medikamente einnehmen, vor der Einnahme von Serrapeptase eine medizinische Fachkraft oder einen Arzt konsultieren.
Source by Alice Springs