8 kreative Möglichkeiten, Videokonferenzen als Dolmetschertool zu nutzen

In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Maximierung der Kommunikation eine große Herausforderung für viele Unternehmen. Um erfolgreich zu sein und mit Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern richtig zu kommunizieren, müssen Unternehmer und Führungskräfte in der Lage sein, die durch Sprachbeschränkungen verursachten Barrieren zu überwinden. Aus diesem Grund greifen Unternehmen zunehmend auf Videokonferenzen und Webkonferenzen zurück, um sich mit Dolmetscher- und Transkriptionsdiensten zu verbinden und so die Tools bereitzustellen, die für den erfolgreichen Abbau von Kommunikationsbarrieren erforderlich sind.

Wenn die Anwesenheit eines Dolmetschers oder Übersetzers unmittelbar erforderlich ist, bietet die Videokonferenzverbindung die gleiche persönliche Note und die gleichen Ergebnisse wie eine physische Anwesenheit. Hier sind 8 kreative Möglichkeiten, wie Unternehmen Videokonferenzen und Webkonferenzen als Dolmetschertool nutzen:

  1. Nachrichten und Medien – Durch die Verbindung mit einem Übersetzer über ein Online-Videotreffen können Journalisten und Reporter ausländische Quellen interviewen, ohne sich über Sprachbeschränkungen Gedanken machen zu müssen.
  2. Justiz und Recht – Virtuelle Dolmetscher und Übersetzer im Justiz- und Rechtsbereich können bei der Kommunikation zwischen Parteien helfen, die aufgrund begrenzter Sprachkenntnisse möglicherweise Schwierigkeiten haben, miteinander zu interagieren. Diese Dienste können bei Treffen zwischen Anwalt und Mandant, vorläufigen Anhörungen, Anklagen, Aussagen und Gerichtsverfahren in Anspruch genommen werden.
  3. Medizin und Gesundheitswesen – Dolmetscher für Medizin und Gesundheitswesen helfen Patienten mit Sprachbarrieren bei der Kommunikation mit Ärzten, Krankenschwestern und anderem medizinischen Personal. Von der Wiederholung dessen, was der Arzt sagt, bis hin zur Übersetzung medizinischer Informationen helfen Videodolmetscher ihren Kunden, sich besser über ihre Gesundheit zu informieren.
  4. Hosting-Ressourcen – Gebärdensprachdolmetscher erleichtern die Kommunikation zwischen gehörlosen oder schwerhörigen Menschen und hörenden Menschen. Dolmetscherdienste können jetzt Videokonferenzen und Webkonferenzen nutzen, um mit Menschen mit Hörbehinderung zu kommunizieren. Dies funktioniert besonders gut in einem Klassenzimmer, in dem Dolmetscher als Fürsprecher für Schüler, Mitarbeiter und Eltern fungieren und allen den gleichen Zugang zu Bildung ermöglichen.
  5. Konferenzdienste – Geschäftskonferenzen ziehen Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Während eines Briefings müssen internationale Teilnehmer nicht behindert sein, weil sie nicht verstehen, was der Redner sagt. Durch die virtuelle Verbindung mit einem Dolmetscher oder Übersetzer können sie das Gesagte des Redners in vollen Zügen genießen.
  6. Reiseleitung oder Reisedienstleistungen – Während einer Geschäftsreise ins Ausland können sich Berufstätige über ihren Computer mit einem Übersetzer oder Dolmetscher verbinden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kommunikation zwischen allen Parteien verstanden wird.
  7. Geschäftsgespräche – Ein Unternehmen kann seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten haben, aber Niederlassungen auf der ganzen Welt haben. Wenn wichtige Besprechungen stattfinden, können Unternehmen Sprachdolmetscher in die Besprechung einbeziehen, um aus der Ferne mit den Teilnehmern in Kontakt zu treten. So bleiben alle auf dem gleichen Stand.
  8. Vertriebsstandortdienste – Es ist schwer, einen Deal mit einem Interessenten abzuschließen, der kein einziges Wort des Verkaufsgesprächs versteht. Durch Videokonferenzen können Vertriebsteams Dolmetscher einsetzen, um ihre Verkaufsgespräche zu übersetzen, was letztendlich zu mehr Verkäufen und zufriedeneren Kunden führt.

Durch den Abbau der Sprachbarrieren, die Organisationen trennen, nutzen Übersetzungs- und Dolmetscherdienste zunehmend Videokonferenz- und Webkonferenzdienste, um multinationalen und internationalen Unternehmen dabei zu helfen, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen ohne Grenzen aufzubauen.


Source by Dan Richmond